Helsingborg

Helsingborg liegt in der Provinz Skåne län und ist sehr bedeutend für den zweitgrößten Hafen Schwedens. Über 97.000 Einwohner hat die Stadt. Sie befindet sich an der schmalsten Stelle der Meerenge zwischen Schweden und Dänemark. Die Landwirtschaft bestimmt die offenen Gebiete rund um die Stadt.

1070 wurde Helsingborg erstmals in einem Brief erwähnt, allerdings gilt die urkundliche Nennung im Jahre 1085 als Geburtsstunde der Stadt. Da sie strategisch sehr günstig liegt, war sie immer wieder umkämpft und gehörte einst zu Dänemark. Heute ist sie eine der ältesten Städte Schwedens. Die drei Kirchen St. Clemens, St. Petri und St. Olai gehören zu den ersten Gebäuden der Stadt. Im 12. Jahrhundert wurde schließlich ein Burgschluss aus Sandstein errichtet. 200 Jahre später galt diese Burg als eine der stärksten Festungen in ganz Nordeuropa.

Im 17. und 18 Jahrhundert wurde Helsingborg immer wieder durch dänisch-schwedische Kriege verwüstet und viele Bewohner flüchteten. 1658 gehörte die Stadt zum ersten mal zu Schweden. Nur 20 Jahre später eroberten die Dänen die Stadt zurück. 1719 wurde Helsingborg endgültig Teil von Schweden. Durch die vielen Kriege war die Stadt völlig zerstört. Ab der 1850er Jahre erholte sich die Stadt wieder und die Bevölkerung stieg an. Durch die günstige Lage des Hafens wurde die Entwicklung der Stadt stark voran getrieben.

Stortorget ist der älteste Platz der Stadt. Seine längliche Form entstand im Schonischen Krieg im 17. Jahrhundert und diente über 100 Jahre lang als Marktplatz. Nach und nach entstanden um den Platz herum prunkvolle Gebäude. Charakteristisch für Helsingborg sind die vielen Parks, die einst private Gärten waren und der Stadt geschenkt wurden. Die Parks dienen heute oft verschiedenen Veranstaltungen, zum Beispiel Orchideenwettbewerbe oder Oldtimerausstellungen. Auch die älteste Kirche der Stadt, die Kirche von Raus, befindet sich am Rande eines der Parks. Theater spielen in Helsingborg eine zentrale Rolle. Das Freilufttheater Fredriksdal ist besonders im Sommer ein beliebter Ort für Touristen. Dort stattfindende Aufführungen werden landesweit im Fernsehen übertragen. Geschichtsinteressierte kommen in einem der vielen Museen auf ihren Geschmack. Das Stadtmuseum wurde 1909 eröffnet. Da das ursprüngliche Gebäude aber schnell zu klein wurde, verlegte man es und auch die Kunstsammlung gemeinsam in das Dunkers Kulturhaus. Neben dem Freilufttheater gibt es auch das Freilichtmuseum, welches 1918 eingeweiht wurde. In den letzten Jahren kamen immer mehr Anlagen und Gebäude dazu. Außerdem gibt es noch das Schulmuseum und das medizinhistorische Museum. Außerdem sollte man den Burgturm Kärnan besuchen, der noch original aus der mittelalterlichen Befestigungsanlage entstammt. Das Konzerthaus Helsingborgs wurde 1932 erbaut. Heute findet man in der Stadt alle Musikrichtungen wieder und Musik spielt im Leben der Bewohner eine große Rolle.

Darüber hinaus gibt es hier die höchste Kneipendichte im ganzen Land und viele ausgezeichnete Restaurants. Weiterhin findet man in Helsingborg auch Badestrände und viele sportliche Angebote.